Automatisierung im Kälberstall für mehr Tierwohl und Arbeitsentlastung

September 2018

Automatisierung ist aus dem Kuhstall mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Warum also nicht auch im Kälberstall von den Vorteilen von automatisierten und vernetzen Systemen profitieren? Die Förster-Technik GmbH verschreibt sich seit fast 50 Jahren der modernen, effizienten Kälberaufzucht und entwickelt automatisierte Fütterungs-Systeme, die das gesunde Wachstum der Kälber, aber auch der Milchviehbetriebe selbst unterstützen. Auf der diesjährigen EuroTier stellt die Förster-Technik GmbH in Halle 13 Stand E11 viele Neuheiten für die Kälberaufzucht aus und erweitert ihr Produktportfolio mit der einzigartigen HygieneBox, dem Milch-Management-System mit Calf Milk Collector und smart Tank, dem smart Thermometer sowie dem neuen Bedienkonzept unserer smart Tränkeautomaten über die CalfApp. Wer sich für unseren Tränkeautomaten in Aktion interessiert, besucht den Stand C22 des BVN in Halle 15. Dort ist unser Kälbertränkeautomat live im Einsatz. Vertreten ist die Förster-Technik GmbH auch auf dem DLG-Special „Digital Animal Farming“ in Halle 26 mit einem Stand und zwei Vorträgen mit dem Titel „Digitalisierung in der Kälberaufzucht – Tierwohl messen, Handeln unterstützen“ und „Cloud computing – Digitale Werkzeuge in der Kälberaufzucht“.

 

HygieneBox – maximale Hygiene bei natürlichem Trinkverhalten

Die zur EuroTier 2016 vorgestellte ActivityBox mit vollautomatischer Zirkulationsreinigung des Saugschlauchs und aller milchführenden Teile wurde um eine Außenspülung des Nuckels erweitert und heißt jetzt HygieneBox. Damit antwortet die Förster-Technik GmbH auf die gestiegenen Hygieneanforderungen in der Kälberaufzucht und bietet ein Produkt an, das standardmäßig mit allen Reinigungs- und Spülfunktionen für optimale Hygiene ausgestattet ist:

  • Vollautomatische Saugschlauchreinigung: das komplette Schlauchsystem kann mehrmals täglich vollautomatisch gespült werden, wahlweise mit einem oder zwei Spülmitteln (alkalisch, sauer). Durch das Umschaltventil direkt am Nuckel in der HygieneBox wird die Rückleitung ausschließlich für die Zirkulation des Reinigungswassers, das durch alle milchführenden Teile gepumpt wird, genutzt. Das hat den Vorteil, dass KEIN Umpumpen der Tränken erforderlich ist und somit das bewährte Förster-Technik-Prinzip der möglichst kurzen und direkten Transportwege der Tränke zum Nuckel erhalten bleibt.
  • Spülung des Nuckels von außen: nach JEDEM Kalb wird der Nuckel über Düsen, deren Winkel einstellbar ist, optimal von außen mit Wasser gespült. Organisches Material wird abgespült und Erregerketten werden dadurch unterbrochen!
  • Spülung des Nuckels von innen: während der vollautomatischen Saugschlauchreinigung wird auch der Nuckel im Spülprozess integriert und bis in die Spitze gespült.
  • Ableiten von Milch- und Speichelresten: über die Ablaufschale, die sich unterhalb der HygieneBox befindet, werden Milch- und Speichelreste außerhalb des Kälberbereichs abgeleitet. Das Spülwasser der Nuckel-Außenreinigung spült die Ablaufschale mit.

Der Nuckel an der HygieneBox ist beweglich gelagert und ermöglicht den Kälbern das Ausleben des natürlichen Trinkverhaltens. Über den Aktivitätssensor, der in der HygieneBox eingebaut ist, werden die Stoßbewegungen elektronisch erfasst und in die CalfCloud von FörsterTechnik übertragen. Dort können sie dann ganz einfach und bequem – auch vom Büro aus – vom Landwirt eingesehen werden. Gesundheitsprobleme lassen sich damit frühzeitig erkennen. Die HygieneBox zeichnet sich durch eine helle und offene Bauweise aus, die sehr einladend auf das Kalb wirkt. Durch die automatische Anlernfunktion der HygieneBox spart der Landwirt wertvolle Arbeitszeit: Wird ein neues Kalb in der Tränkestation registriert, dosiert die HygieneBox bei der ersten Berührung des Nuckels automatisch eine kleine Tränkemenge aus. Das Kalb erlernt schnell die selbstständige Benutzung der Tränkestation, auch wenn der Landwirt gerade nicht im Stall ist. Das werkzeuglose Wechseln des Nuckels ist ein weiterer arbeitszeitsparender Vorteil der HygieneBox. Die glatten Oberflächen der eingebauten Komponenten sind besonders wartungs- und reinigungsfreundlich.

Die innovative HygieneBox bietet optimale Hygiene vom Tränkeautomaten bis zur Nuckelspitze!

 

Calf Milk Collector

Mit dem neu vorgestellten Calf Milk Collector wird das Sammeln und Fördern von Milch, die für Kälber bestimmt ist, vollautomatisch erledigt. Der Calf Milk Collector löst somit ein oft vorhandenes Problem innovativer Milchviehbetriebe mit automatischen Melksystemen: Wie soll Milch zum Beispiel von Kühen, deren Milch in den Tagen nach der Kalbung noch nicht verkauft werden kann, einfach und hygienisch einwandfrei zu den Kälbern gefördert werden?

Bisher bieten die Hersteller von Melkrobotern optional Systeme an, bei denen diese Milch in Eimer am Melkroboter gepumpt wird. Diese Eimer fassen teilweise 20 kg Milch und müssen dann manuell zu den Kälbern gebracht werden. Die Milch wird dort nicht gekühlt, was insbesondere im Sommer ein großes Problem darstellt, da sie ein sensibles Futtermittel ist, das schnell verdirbt. Außerdem sind die Eimer in der Regel nicht geschlossen, sodass Fliegen in die Milch gelangen können. Sollten zufällig mehr Kühe mit Milch für die Kälber am Roboter gemolken werden, reicht teilweise auch die Anzahl der Eimer (ca. 3-4) nicht aus.

Hier kommt nun der Calf Milk Collector ins Spiel, der ganz einfach unter den zweiten, sogenannten „Kälbermilch“-Ausgang des Roboters gestellt und mittels eines Schlauchs zu einem Einlassstutzen im Deckel angeschlossen wird. Somit wird auch das Eindringen von Fliegen verhindert.

Wie funktioniert der Calf Milk Collector genau? Sobald eine Kuh gemolken wird, deren Milch für den zweiten Milchausgang vorgesehen ist, erkennt der Calf Milk Collector diese Milch über seine eingebaute Bodenelektrode. Die Hochleistungs-Edelstahlpumpe setzt sich dann in Bewegung und pumpt die Milch in Echtzeit direkt über einen halbflexiblen Teflonschlauch zum Milchtank bei den Kälbern. Die Besonderheit des Teflonschlauchs ist seine glatte Innen-Oberfläche, die verhindert, dass sich Ablagerungen bilden. Die Pumpe kann Distanzen bis zu 100 Metern überbrücken. Ist die Bodenelektrode wieder frei, und es kommt für 60 Sekunden keine weitere Milch, so beginnt über die integrierte Steuerung automatisch der Spülvorgang. Danach wird die Leitung über die pulsierende Druckluftreinigung komplett trockengeblasen. Es bleiben keine Milchreste in der Leitung oder dem Behälter. Nun ist der Calf Milk Collector wieder komplett leer und sauber, bis die nächste Kuh mit „Kälbermilch“ im Melkroboter gemolken wird.

Der Calf Milk Collector lässt sich gut einbetten in das optimale, automatisierte Frischmilch-Management-System von Förster-Technik. Idealerweise steht auf den Betrieben ein Kühltank wie der ebenfalls von Förster-Technik neu vorgestellte smart Tank, der wiederum mit einem Tränkeautomaten verbunden ist. Der smart Tank fasst 300 Liter und ist in der automatischen Reinigung des Tränkeautomaten integriert, d.h. sie wird über den smart Kälbertränkeautomaten von Förster-Technik täglich selbständig automatisch gereinigt. Der Kälbertränkeautomat in der sogenannten KombiAusführung bedient sich dann vom smart Tank und füttert die Kälber rund um die Uhr.

Der Calf Milk Collector kann ohne Anpassung mit jedem Melkroboter kombiniert und auch leicht nachgerüstet werden. Er hat mit dem 50 Liter großen Edelstahlbehälter als Empfangstank und der starken Milchpumpe genügend Kapazität, um „Kälbermilch“ von bis zu acht Melkrobotern zu empfangen und weiterzuleiten.

Was sind die besonderen Vorteile des Calf Milk Collector für die Praxis? Die Bedeutung für die Praxis bezieht sich hauptsächlich darauf, wertvolle Frischmilch für die Kälber bereit zu stellen und dabei den Arbeitsaufwand wesentlich zu verringern. Bei konventionellen Melkanlagen werden die Kühe mit „Kälbermilch“ in der Regel nach den „normalen” Kühen gemolken. Somit wird die „Kälbermilch“ nur zweimal am Tag zu bekannten Zeiten gewonnen und dann zu den Kälbern gefahren. In Betrieben mit Melkrobotern kann man nicht voraussehen, wann sich die Kühe mit „Kälbermilch“ in den Roboter begeben werden, so dass diese Milch praktisch über 24 Stunden verteilt anfällt.

Mit dem Calf Milk Collector können nun auch Roboterbetriebe ihre Kälber arbeitssparend und zeitlich flexibel über Tränkeautomaten mit Frischmilch versorgen. Dabei wird durch die Gruppenhaltung das Tierwohl gesteigert, und durch das Füttern von größeren Mengen an hochwertiger Milch wird auch das genetische Potential der Kälber besser ausgenutzt.

Mit dem Calf Milk Collector entfällt das manuelle Verbringen bzw. Tragen von vollen Eimern zu den Kälbern, sodass die Gesundheit der Beschäftigten geschont und Arbeitskraft eingespart werden kann.

Durch das Weiterleiten der Milch in Echtzeit an einen Kühltank bleibt dieses wertvolle Futtermittel besser erhalten. Dank der leistungsstarken Pumpe im Calf Milk Collector werden zudem die in der Praxis üblichen langen Distanzen zwischen Melkroboter und Kälberstall ganz leicht überwunden. Außerdem gewährleistet der automatische Ablauf unabhängig vom Arbeitsanfall der Mitarbeiter eine reproduzierbare Qualität des für das Kalb so wichtigen Lebensmittels Milch.

Der Calf Milk Collector ist ein wichtiger und einzigartiger Baustein innerhalb des Frischmilch-ManagementSystems, das ganz individuell zusammensetzbar ist und bereits existierende Komponenten auf den Betrieben miteinschließen kann!

 

smart Thermometer

Im Gesundheits-Monitoring und zur Beurteilung des momentanen Gesundheitszustands von Nutztieren ist die Erfassung und Beurteilung der Körpertemperatur von besonderer Bedeutung, da die meisten Erkrankungen und Belastungssituationen eine Veränderung der Körpertemperatur nach sich ziehen.

Üblicherweise erfolgt die Messung rektal mittels handelsüblicher Fieberthermometer. Die gemessenen Werte sind ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik. Sie werden allerdings in der Regel nicht langfristig gespeichert und mit anderen Parametern in Beziehung gesetzt.

Mit der Entwicklung des smart Thermometers öffnet die Förster-Technik GmbH neue Wege. Das smart Thermometer ist wie bisher üblich einsetzbar. Die Temperaturmessung erfolgt rektal, innerhalb weniger Sekunden. Das Ende der Messung wird akustisch signalisiert und das Ergebnis erscheint auf dem integrierten Display. Es unterscheidet sich insofern nicht von den bekannten Geräten und erfordert keinerlei Umlernen. Zusätzlich verfügt das smart Thermometer über eine Bluetooth-Kommunikationseinheit. Diese ermöglicht die Verbindung mit jedem handelsüblichen Smartphone oder Tablet sowie der Infrastruktur des Smart Calf Systems von Förster-Technik.

Damit lassen sich die Messwerte individuell zuordnen, langfristig speichern und in Beziehung zu anderen Vitalparametern bewerten. In Kombination mit der CalfHealth-App von Förster-Technik lassen sich die Tiere über Auswahlfilter vorgeben oder durch Nummerneingabe bestimmen. Die gemessenen Werte werden nach Bestätigung sofort und verwechslungssicher dem jeweiligen Tier zugeordnet und in der Förster-CalfCloud langfristig gespeichert. Sie stehen dem Landwirt somit jederzeit für Analysen zur Verfügung.

In einer weiteren Ausbaustufe ist die Verknüpfung mit einer automatischen Tiererkennung bzw. Kopplung zum Smart Neckband möglich. Dadurch wird das smart Thermometer zum integrierten Baustein das Smart Calf Systems und kann in den Workflow eingebunden werden. Ein Kalb mit Gesundheitsalarm, der durch andere Parameter wie z.B. Tränkeabruf, Sauggeschwindigkeit und Aktivität ausgelöst wurde, erscheint automatisch auf der Liste der zu messenden Tiere. Auf Kommando blinkt das Halsband dieses Kalbs. Die mit dem smart Thermometer gemessene Temperatur wird dem Kalb zugeordnet und der Gesundheitsstatus im Zusammenhang mit den anderen Parametern neu beurteilt. Der Landwirt und/oder Tierarzt erhält wertvolle Hinweise zur Unterstützung der Diagnostik.

Das smart Thermometer ist ein weiterer Baustein der Digitalisierung der Nutztierhaltung und eröffnet vielfältige Möglichkeiten der erweiterten Verwendung der herkömmlichen Körpertemperaturmessung zur Unterstützung der Diagnostik und Bestandsanalyse.

 

CalfApp für einfache und intuitive Bedienung der Kälbertränkeautomaten VARIO und COMPACT smart

Die Firma Förster-Technik GmbH stellt mit der neuen CalfApp für VARIO und COMPACT smart ein neues, modernes und intuitives Bedienkonzept vor. Die Bedienung des Kälbertränkeautomaten kann, zusätzlich zum bewährten Handheld, über ein Tablet erfolgen, das – frei wählbar – entweder in die vorhandene robuste und stalltaugliche Tablethalterung auf der rechten Seite des Tränkeautomaten fest installiert wird oder flexibel beim Landwirt verbleibt. Die Tablethalterung ist auf eine Tabletgröße von bis zu 10 Zoll ausgelegt. Sie ist robust, stalltauglich und dient gleichzeitig als USB-Ladestation für das Tablet. Wer für die Bedienung kein Tablet nutzen möchte, kann auch andere mobile Endgeräte mit Touch Screen (Android und Apple IOS) einsetzen. Das Prinzip ist sehr einfach und flexibel. Der Kälbertränkeautomat ist mit dem mobilen Endgerät verbunden. Intuitiv bewegt sich der Bediener über die CalfApp durch die sehr übersichtliche Bedieneroberfläche und die Menüs.

 

smart Neckband – fit oder nicht, zeigt das Licht!

Das auf der EuroTier 2016 mit der DLG-Goldmedaille prämierte smart Neckband wurde weiterentwickelt und den Anregungen und Bedürfnissen der Praxis entsprechend überarbeitet. Das höchst innovative elektronische Fitness-Halsband der Förster-Technik GmbH ist speziell für Kälber entwickelt. Es dient der automatisierten Überwachung der Gesundheit und Entwicklung der Kälber über die Aufzeichnung der Aktivität der Kälber. Eine vom System aus steuerbare LED-Lampe oben am Nackenteil gibt dem Landwirt variabel abrufbare Informationen direkt am Tier und ermöglicht ihm einfache und effektive Arbeitsabläufe. Die smarten Halsbänder sind mit der CalfCloud, an die die aufgezeichneten Daten übermittelt werden, verbunden.

Neu ist, dass sich das LED-Sensor-Modul des smart Neckband ganz komfortabel öffnen lässt, um das Halsband daran zu befestigen. Eine neu gestaltete Ladestation, die sehr einfach an eine geeignete Position an z.B. der Wand anzubringen ist, ermöglicht es, mehrere LED-Sensor-Module gleichzeitig – ohne das Entfernen der Halsbänder – aufzuladen.